toolkit

Das Toolkit für Kreative Körperarbeit Kreative Körperarbeit eröffnet einen Raum für Bewegung jenseits von Normen und Leistungsdruck. Sie hilft vielfältige Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken, neue Ausdrucksformen zu erforschen und Körperbewusstsein zu entwickeln. Dabei geht es nicht um das Erreichen vorgegebener Ziele oder den Vergleich mit anderen, sondern um das spielerische und neugierige Erforschen von Bewegung und das bewusste […]

Read more

Kreative Körperarbeit als spielerisches Lernfeld

Für wen? Lehrkräfte, Erzieher:innen, Kunstpädagog:innen, Sozialarbeitende Wie kann Bewegung als spielerisches, künstlerisches Lernfeld genutzt werden? In diesem Workshop untersuchen wir, wie sich Bewegung und Körperarbeit als kreative Methodein Bildung und Sozialarbeit einbinden lassen. Die Teilnehmenden lernen praxisnahe Methoden kennen, um Bewegung gezielt als Werkzeug für Lernen, Inklusion und persönliche Entwicklung einzusetzen. Wir erforschen kreative Zugänge, um Kinder, Jugendliche oder […]

Read more

Kreative Körperarbeit als soziale Praxis

Kreative Körperarbeit als soziale Praxis : Gemeinschaft & Autonomie Interaktion, Verbindung & Empathie durch Bewegung stärken Für wen? Sozialarbeitende, Coaches, Teams, Sport- und Kulturvermittler:innen Bewegung verbindet – sie schafft Räume für Austausch, Begegnung und gemeinsames Erleben. In diesem Workshop erforschen wir, wie Körperarbeit als Methode zur Teambildung und Gruppenstärkung genutzt werden kann. Gleichzeitig geht es […]

Read more

artificial normal

Artificial Normal- Tanz und Soundperformance  Premiere: 20.01.2024, Sudhaus Tübingen Konzept, Choreografie, Bühne: Katja BüchtemannPerformance & Co-Authorship: Eftychia Stefanou, Jakob JautzCo-Authorship: Laura BörtleinE-Orgel: Alexander BauerKomposition: Achim BornhöftLuftobjekt: Frank FierkeLichtdesign: Holger HerzogPR: KuneArts/Elisabeth Weiß  Gefördert vom LAFT BW, Stadt Tübingen, LBBW Stiftung, Stadtwerke Tübingen   Zwei international agierende Tänzer:innen, ein vielfach ausgezeichnete Organist an der E-Orgel, ein akustisches Beben […]

Read more

zeitgenössische choreographische Prozesse

Wie arbeiten zeitgenössische Choreograf:innen? Wie werden Stücke entwickelt? Welche Arbeitsmethoden und Strategien gibt es? Und wie wird Choreografieren an Hochschulen gelehrt? Welche Entscheidungen werden im Curriculum getroffen? Und warum? Wozu möchte man die Studierenden befähigen? Durch welche Mittel? Welche Skills und Kompetenzen werden gelehrt? Und wie fließt das Gelernte von Choreograf:innen in eine Produktion ein, […]

Read more

citizencage

Sitespecific Tanzperformance/Soundinstallation Konzept: Katja Büchtemann und Achim Bornhöft Choreografie: Katja Büchtemann Komposition: Achim Bornhöft Tanz und Choreografie: Máté Asbóth, Laura Börtlein, Jakob Jautz, Luca Kancsó, Eftychia Stefanou Produktionsassistenz: Natalie Knappik Video: Maja Tillmann Salas & Rodrigo Otero Heraud Trailer Premiere: 10.07.2021, Altes Schlachthofgelände Tübingen Gefördert vom Fonds Darstellende Künste, Bürgerstiftung Tübingen, Stadt Tübingen Die Stadt […]

Read more

creach

Choreografie: Katja Büchtemann + Laura Börtlein Tanz: Katja Büchtemann + Laura Börtlein Dauer: 25 Minuten Premiere: 11.08.2020  Geflüchtetenunterkunft im Rahmen des Innenhofspektakels Tübingen. Gefördert durch LAFT und die Universitätsstadt Tübingen CREACH ist eine Auseinandersetzung mit Widerstand, äußeren und inneren Hindernissen. Komplizentum und Konkurrenz, spielerischer Trieb, Aggression und Aufgabe sind Teil dieses Prozesses. Wie begegnen wir […]

Read more

choreografisches coaching

Körper als Kunst – Künstlerische Forschung & choreografisches Arbeiten Workshops für Künstler:innen, Choreograf:innen & Performer:innen, die mit Bewegung als Kunstform arbeiten. Wie entsteht eine Choreografie? Welche neuen Ansätze und Denkweisen lassen sich in die Arbeit mit Bewegung, Körper und Raum integrieren? Diese Fortbildungen richten sich an Künstler:innen, Performer:innen & Choreograf:innen, die ihre künstlerische Praxis vertiefen und neue experimentelle […]

Read more

Posts navigation