Körper als Kunst – Künstlerische Forschung & choreografisches Arbeiten
Workshops für Künstler:innen, Choreograf:innen & Performer:innen, die mit Bewegung als Kunstform arbeiten.
Wie entsteht eine Choreografie? Welche neuen Ansätze und Denkweisen lassen sich in die Arbeit mit Bewegung, Körper und Raum integrieren? Diese Fortbildungen richten sich an Künstler:innen, Performer:innen & Choreograf:innen, die ihre künstlerische Praxis vertiefen und neue experimentelle Strategien erkundenmöchten.
Im Fokus stehen Bewegungsrecherche, Improvisation und choreografische Konzepte – von der klassischen Komposition bis hin zu konzeptuellen und prozessorientierten Ansätzen. Die Teilnehmenden arbeiten mit Scores, räumlichen Setzungen, narrativen Strukturen oder dekonstruierter Bewegungssprache, um neue Formen des choreografischen Denkens zu entwickeln. Ob für Bühnenarbeiten, ortsspezifische Performances oder interdisziplinäre Projekte – das Ziel ist es, eigene künstlerische Fragestellungen zu vertiefen und neue Impulse für Bewegung, Komposition und performative Prozesse zu gewinnen.
Mögliche Fortbildungen:
Creative Processes in the Performing Arts → Choreografische Strategien zwischen Struktur und Freiheit: Erforschung von Körper, Raum, Zeit & Komposition durch klassische Kompositionstechniken sowie zeitgenössische Ansätze wie Scores, Konzeptchoreografie & prozessorientierte Arbeitsweisen.
Choreografisches Coaching & Bewegungskomposition → Entwicklung und Vertiefung eigener choreografischer Arbeiten
Research & Improvisation → Methoden für Bewegungsrecherche